Peter Hammers leitete die KOG von 1948 bis 1956. Leider sind nicht all zu viele Informationen zu ihm zu finden.
Neben der Dirigententätigkeit, war sehr aktiv im Chor- und Operbereich.
So finden sich einige Quellen, dass es in den zwanziger und dreißiger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts als Kapellmeister und Chorleiter im Raum Aachen tätig gewesen ist.
Von 1928 bis 1933 war er Chordirektor des Sinfonischen Chor Aachen.
Außerdem finden sich beispielsweise Informationen zu einem Sonderkonzert beim kgl. Männergesangverein Marienchor Eupen: "Sonderkonzert mit dem „Hammers Quartett“, Aachen
Ab Mitte der dreißiger Jahre leitete er den Chor der Oper Köln. " Die große Zeit des Chores begann mit dem Chordirektor Peter Hammers, der das Ensemble von 1936 bis 1948 leitete."
Nachdem Walter Braunfels nach dem zweiten Weltkrieg 1949 erneut
die Leitung der Rheinischen
Musikschule übernahm, wurden auch die angehörenden Abteilungen Opernschule, Orchesterschule, Opernchorschule und
Chorleiter-Lehrgang wieder etabliert. Die letzten beiden genannten übernahm Peter Hammers.
In einem alten Adressbuchverzeichnis findet sich noch sein Wohnsitz von 1949 in Aachen.
Beruf | Kapellmeister |
---|---|
Familienname | Hammers |
Vorname | Peter |
Adresse | 1. Rote-Haag-Weg 52 |
Danach verlieren sich leider öffentlich zugängliche Informationen über ihn.